Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze unserer Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website unter der folgenden URL: selsin.com.pl
Betreiber der Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: WIELOBRANŻOWA SPÓŁDZIELNIA INWALIDÓW "SELSIN" Litewska 10A, 71-344 Szczecin, Polen
Die E-Mail-Adresse des Betreibers lautet biuro@selsin.com.pl
Der Betreiber ist Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig auf der Website bereitgestellten Daten.
Die Website nutzt personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Bearbeitung von Anfragen über Formulare
Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren
Bereitstellung bestellter Dienstleistungen
Präsentation von Angeboten oder Informationen
Die Website erhebt Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
Durch freiwillig in Formulare eingegebene Daten, die dann in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
Durch Speicherung von Cookies auf Endgeräten.
2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
Anmelde- und personenbezogene Dateneingabepunkte sind auf der Übertragungsebene (SSL-Zertifikat) geschützt. Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Website eingegebenen personenbezogenen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt werden und nur auf dem Zielserver gelesen werden können.
Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung der vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Software, insbesondere der Programmierkomponenten.
3. Hosting
Die Website wird auf den Servern des Betreibers gehostet (technisch gewartet): Hostinger.
Um die technische Zuverlässigkeit zu gewährleisten, führt das Hosting-Unternehmen Protokolle auf Serverebene. Folgendes kann protokolliert werden:
Ressourcen, die durch die URL-Kennung identifiziert werden (Adressen der angeforderten Ressourcen – Seiten, Dateien),
Ankunftszeit der Anfrage,
Sendezeit der Antwort,
Name der Client-Station – Identifizierung erfolgt über das HTTP-Protokoll,
Informationen über Fehler, die während der Ausführung einer HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
URL-Adresse der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referrer-Link) – falls die Website über einen Link aufgerufen wurde,
Informationen zum Browser des Nutzers,
IP-Adressinformationen,
Diagnoseinformationen im Zusammenhang mit der Selbstbestellung von Diensten über On-Site-Logger,
Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von E-Mails, die an den Betreiber gesendet und von ihm gesendet werden.
4. Ihre Rechte und weitere Informationen zur Datenverwendung
In bestimmten Situationen ist der Verantwortliche berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, sofern dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung seiner Pflichten erforderlich ist. Dies gilt für folgende Empfängergruppen:
Hosting-Unternehmen im Auftrag
Kurierdienste
Befugte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erreichung des Website-Zwecks verwenden
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nur so lange verarbeitet, wie es für die Durchführung der in gesonderten Vorschriften (z. B. Rechnungslegungsvorschriften) festgelegten Tätigkeiten erforderlich ist. Marketingdaten werden maximal drei Jahre lang verarbeitet.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen folgende Rechte zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
Berichtigung,
Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung
und Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, der in Punkt 3.2 genannten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, einschließlich Profiling, zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht wird jedoch nicht ausgeübt, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können beim Präsidenten des Datenschutzamtes, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Beschwerde gegen die Maßnahmen des Verantwortlichen einlegen.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Betrieb der Website erforderlich.
Sie können einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags und für das Direktmarketing des Verantwortlichen unterliegen.
Personenbezogene Daten werden im Sinne der Datenschutzbestimmungen nicht aus Drittländern übermittelt. Das bedeutet, dass wir sie nicht außerhalb der Europäischen Union übermitteln.
5. Informationen in Formularen
Die Website erhebt freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
Die Website kann Informationen zu Verbindungsparametern (Zeitstempel, IP-Adresse) speichern.
In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, um die Verknüpfung der Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Nutzers zu erleichtern.